- Brot
- Bro̲t das; -(e)s, -e; 1 nur Sg, Kollekt; ein wichtiges Nahrungsmittel, das aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe o.Ä. gebacken wird <frisches, knuspriges, altbackenes Brot; Brot backen>|| K-: Brotsuppe, Brotteig|| -K: Roggenbrot, Vollkornbrot, Weißbrot2 ein einzelnes, ziemlich großes Stück ↑Brot (1) <ein Laib Brot>: Hole bitte zwei Brote vom Bäcker|| K-: Brotkorb, Brotkrümel, Brotlaib, Brotmesser, Brotkruste, Brotrinde, Brotschnitte|| zu Brotkorb Abbildung unter ↑Frühstück3 eine Scheibe, die vom ↑Brot (2) abgeschnitten wird <eine Scheibe Brot; Brote streichen>: ein Brot mit Wurst und Käse belegen|| K-: Brotaufstrich, Brotbelag|| -K: Käsebrot, Marmeladenbrot, Wurstbrot4 ein belegtes Brot ein ↑Brot (3) mit Käse oder Wurst, das oft mit einer weiteren Scheibe Brot bedeckt ist5 das tägliche Brot alles, was man jeden Tag zum Essen braucht6 flüssiges Brot gespr hum ≈ Bier|| ID meist <jemanden/ etwas brauchen> wie das tägliche Brot jemanden / etwas unbedingt brauchen; für ein Stück Brot sehr billig: für ein Stück Brot (= für wenig Geld) arbeiten; sich sein Brot mühsam / sauer verdienen gespr; sehr hart (für seinen Lebensunterhalt) arbeiten müssen; etwas ist ein hartes / schweres Brot etwas ist schwere Arbeit, eine mühsame Art, sein Geld zu verdienen o.Ä..
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.