Brot

Brot
Bro̲t das; -(e)s, -e; 1 nur Sg, Kollekt; ein wichtiges Nahrungsmittel, das aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe o.Ä. gebacken wird <frisches, knuspriges, altbackenes Brot; Brot backen>
|| K-: Brotsuppe, Brotteig
|| -K: Roggenbrot, Vollkornbrot, Weißbrot
2 ein einzelnes, ziemlich großes Stück ↑Brot (1) <ein Laib Brot>: Hole bitte zwei Brote vom Bäcker
|| K-: Brotkorb, Brotkrümel, Brotlaib, Brotmesser, Brotkruste, Brotrinde, Brotschnitte
|| zu Brotkorb Abbildung unter ↑Frühstück
3 eine Scheibe, die vom ↑Brot (2) abgeschnitten wird <eine Scheibe Brot; Brote streichen>: ein Brot mit Wurst und Käse belegen
|| K-: Brotaufstrich, Brotbelag
|| -K: Käsebrot, Marmeladenbrot, Wurstbrot
4 ein belegtes Brot ein ↑Brot (3) mit Käse oder Wurst, das oft mit einer weiteren Scheibe Brot bedeckt ist
5 das tägliche Brot alles, was man jeden Tag zum Essen braucht
6 flüssiges Brot gespr hum ≈ Bier
|| ID meist <jemanden/ etwas brauchen> wie das tägliche Brot jemanden / etwas unbedingt brauchen; für ein Stück Brot sehr billig: für ein Stück Brot (= für wenig Geld) arbeiten; sich sein Brot mühsam / sauer verdienen gespr; sehr hart (für seinen Lebensunterhalt) arbeiten müssen; etwas ist ein hartes / schweres Brot etwas ist schwere Arbeit, eine mühsame Art, sein Geld zu verdienen o.Ä..

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brot — Sn std. (8. Jh.), mhd. brōt, ahd. brōt, as. brōd Stammwort. Aus g. * brauda n., auch in anord. brauđ, ae. brēad, afr. brād, krimgt. broe. Das Wort hat im Althochdeutschen und Altsächsischen das ältere g. * hlaiba (s. Laib) in der Bedeutung Brot… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brot — Brot: Das altgerm. Wort mhd. brōt, ahd. prōt, niederl. brood, engl. bread, schwed. bröd bezeichnete zunächst nur die durch ein Treibmittel (Sauerteig, Hefe) aufgelockerte Form des Nahrungsmittels »Brot«, wie sie in Europa seit der Eisenzeit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brot — may refer to: * Brot Dessous, a municipality in Switzerland * Brot Plamboz, a municipality in Switzerland * Fettes Brot, a German hip hop group * Bernd das Brot, a puppet character on the German children s television channel KI.KA * Brot und… …   Wikipedia

  • Brot — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir müssen Brot kaufen. • Ich esse Brot. • Kann ich bitte etwas Brot haben? …   Deutsch Wörterbuch

  • Brot — Brot, die bekannte Speise aus Mehl und Sauerteig, die nach vollendeter Gährung gebacken werden; es nährt durch seinen Gehalt an stärkestoffhaltigem Kleber, Stärkemehl und Zucker. Das feinste und nahrhafteste Brot ist Weizenbrot. dann folgt das… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brot — Brot, s. Brod …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brot [1] — Brot (hierzu Tafel »Brotfabrikation« mit Text), das aus Getreidemehl bereitete Hauptnahrungsmittel des größten Teiles des Menschengeschlechts, symbolisch auch die Gesamtheit der menschlichen Nahrungsmittel. Zweck der Brotbereitung ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brot [2] — Brot, die kegelförmige oder runde Form verschiedener Waren, wie Zucker, Borax, Grünspan u. a …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brot — Brot, Nahrungsmittel, hergestellt durch Backen eines aus Getreidemehl, Wasser und einem Gärungsferment bereiteten Teiges im Backofen (s.d.). Als letzteres dient Sauerteig (s.d.) für Schwarz B., Preßhefe (s.d.) für Weiß B., als Ersatz beider das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brot [2] — Brot, auch Hut, die runde, kegelförmige Form, in der Zucker, Kampfer u.a. in den Handel gebracht werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brot- — [bro:t] <Präfixoid>: bezeichnet das im Basiswort Genannte als etwas, für das nicht persönliche Neigung, sondern existenzielle Notwendigkeit den Ausschlag gibt bzw. gegeben hat; [nur] der Existenz, dem Lebensunterhalt dienend …: Brotarbeit;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”